Ohne Fortbildungen geht bei uns nichts…!
Ohne Fortbildungen geht bei uns nichts, deshalb waren einige Kolleginnen in den letzten Wochen schon wieder fleißig zu Fortbildungen unterwegs... Frau Jennert hat folgende Fortbildungen besucht: - Diagnostik und Therapie ausgeprägter aphasischer Störungen - Diagnostik und Therapie restaphasischer Störungen - neue Ansätze in der Aphasietherapie: Komplexitätsansatz und Fehlerfreies Lernen Frau Bendlin: - F.O.T. T. ® – Einführungssseminar - Diagnostik
Renovierung Wartezimmer
Wir wünschen allen Patienten ein frohes, gesundes neues Jahr. Die Schließzeit der Praxis in Bissendorf wurde zur Renovierung genutzt. Das Wartezimmer erstrahlt im neuen Glanz und ist nun wieder einsatzbereit für alle kleinen und großen Besucher.
Praxisausflug
Am Freitag hatten wir jede Menge Spaß bei unserem Praxisausflug. Zuerst sind wir zwei Stunden mit dem Segway ins Grüne von Hannover gefahren und im Anschluss haben wir den Nachmittag bei leckeren Tapas ausklingen lassen. Vielen Dank #eco4drive für die tolle Tour, es war ein schöner Tag!
Die SprachOase im Buch „Edition Profile – Region Hanover – Der Norden“
Wir freuen uns in diesem Jahr in der Ausgabe "Edition Profile - Region Hannover - Der Norden" von Frau Knäpper dabei zu sein.
Frohe Ostern
Wir wünschen allen kleinen und großen Patienten schöne Ostern und viel Erfolg bei der Eiersuche! Ab Dienstag, 3. April , sind wir wieder für Sie da.
Willkommen Tessa Börgerding
Nach erfolgreicher Prüfung unterstützt Tessa Börgerding nun tatkräftig das Team in Burgwedel. Viele kennen sie schon aus ihrem Praktikum in beiden Praxen. Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit und wünschen viel Spaß im Team !
Unser Team vergrößert sich…
Wir freuen uns über unsere neue Kollegin Nina Bendlin, die seit dieser Woche unser Team in Bissendorf bereichert.
LAT-AS-Konzept
Frau Hartig war am ersten Juli-Wochenende an der Kieler Küste, um das LAT-AS-Konzept von Nicole Gyra-Brandt kennen zu lernen: Die Behandlung von lateralen Aussprachestörungen. Im Volksmund auch häufig als „lispeln“ bekannt. Diese Aussprachhestörung ist oft sehr hartnäckig. In diesem Seminar wurden (neben dem Zusammenhang von Kiefer- und Bissfehlstellungen) Ableitungsmethoden, sowie ausgewählte mundmotorische und grobmotorische Übungen, die der Unterstützung der Lautanbahnung
Fortbildung „Lesekompetenz“
Frau Hirsch hat am vergangenen Wochenende eine Fortbildung zum Thema „Lesekompetenz“ besucht. Folgende Themen waren Inhalt der Therapie: Selbstwertgefühl schwacher Leser/innen Lesekompetenz: Dekodierfähigkeit und Lesestrategien, Stolpersteine und Hinternisse Lesemotivation: Möglichkeiten und Grenzen (u. a. Lesen und Bewegung, Humor und Lesen) Materialien und Übungen Fakten zu den Bereichen Dyslexie, Legasthenie, Analphabetismus
Frohe Ostern
Wir wünschen allen Patienten schöne Ostern. Selbstverständlich sind wir auch in den Ferien für Sie da.